Inklusive Bildung – Sinnvolles Leitprinzip oder pädagogische Wohlfühlformel?

Seit die Behindertenrechte mit einer eigenen UN-Konvention gestärkt worden sind, hat die Forderung nach einem inklusiven Bildungssystem deutlich Auftrieb bekommen.Auch viele katholische Verbände haben sich diese Forderung inzwischen zu eigen gemacht. Doch ist das neue Leitbild durchaus umstritten.

[ Weiterlesen… ]

Uni-Ranglisten: Widerstand gegen den Unfug des „Rankings“

„Nach der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) hat nun auch der Verband der Historiker Deutschlands (VHD) sich gegen das Universitäts-“Ranking“ des Gütersloher „Centrums für Hochschulentwicklung“ (CHE) ausgesprochen. Wie schon im Jahr 2009 beabsichtigt das CHE eine Befragung von Professoren und Studenten der Geschichte, die Auswertung von Drittmitteleinwerbungen und Promovendenzahlen, um damit und aus anderen Kennziffern

[ Weiterlesen… ]

Bildungsmonitor 2012

Der Bildungsmonitor 2012 – Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

Wo stehen die Bundesländer beim Bildungscheck?

[ Weiterlesen… ]

Sackgassen der Bildungsreform (Tagung)

Politische Zwecke – Ökonomisches Kalkül – Pädagogischer Sinn
19./20. April 2013

[ Weiterlesen… ]

Sachlichkeit als Argument

6. Karlsruher Symposium zu aktuellen Fragen der Pädagogik
Montag, 01. Oktober 2012, 10:00 – 18:00 Uhr
Gartensaal des Karlsruher Schlosses
Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe

[ Weiterlesen… ]

›Kompetenz‹

Auch Sprachspiele kennen Sieger und Verlierer. ›Kompetenz‹ jedenfalls hat es in den letzten Jahren in den Olymp der Modebegriffe geschafft: Allenthalben sprießen ›Kompetenz-Zentren‹ hervor, werden durch ›Kompetenz-Netzwerke‹ die viel beschworenen ›Synergieeffekte‹ nutzbar gemacht. Politiker scharen in Wahlkampfzeiten ganze ›Kompetenz-Teams‹ um sich, und ein großer deutscher Haushaltsgerätehersteller tauft sogar einen Herd auf den Namen ›Competence‹. Ratgeberliteratur widmet sich dem ›kompetenten Säugling‹ und im Zeichen der demographischen Entwicklung erscheint ›kompetentes Altern‹ mehr als nur als ein Lifestyleaccessoire. Gewiss tragen auch die erziehungswissenschaftlichen Fachdiskurse, in denen der Begriff ein fruchtbares Biotop fand, zu dieser Popularität bei. (Vgl. Medienkompetenz, soziale Kompetenz, kommunikative Kompetenz, Handlungskompetenz, Fachkompetenz, Methodenkompetenz bis hin zur Inkompetenzkompensationskompetenz).

[ Weiterlesen… ]

›Module‹

»Die Module spiel’n verrückt …« — Vielen Universitätsangehörigen klingt dieser Tage wieder der 80er Jahre Song »Computerliebe« (1984) von Paso Doble schmerzlich in den Ohren, der damals im Zuge der ›Neuen Deutschen Welle‹ die Spitze der Hitparaden erklomm. In deutschen Universitäten wird gegenwärtig ständig von Modulen gesprochen. Durch die Umstrukturierung der Studiengänge in solch thematisch gebündelte Lehreinheiten, der jeweils ›passende‹ Lehrveranstaltungen zugeordnet werden, verkommt ihr Inhalt beinahe zur Nebensache, da er von einem trivialen äußeren Zweck überlagert wird. Schließlich ist die Anrechenbarkeit eines Seminars oder einer Vorlesung für den noch fehlenden Modulbereich mittlerweile von weit größerem Interesse als ihr vermeintlicher Bildungswert.

[ Weiterlesen… ]

›zukunftsfähig‹

Was waren das für Zeiten, als das Wörtchen ›neu‹ in der Werbung noch unser Begehren kitzeln konnte und das Aufsatzthema: »Wie stelle ich mir das Jahr 2000 vor?« die Phantasie von Grundschülern beflügelte? Alle waren damals sicher, dass die Kinder heute mit Raumschiffen zur Schule fliegen würden, denn die Zukunft war mit Wünschbarkeiten zu bevölkern und der goldene Erfüllungsweg hieß Fortschritt.

[ Weiterlesen… ]