Die Corona-Welle reiten 03: Covid-19 als politischer Virus

Unter dem Deckmantel der Covid-19-Pandemie werden derzeit nicht nur Bildungseinrichtungen systematisch auf Digitalisierung getrimmt. Auch das Gesundheitssystem soll sich den Parametern der Daten-Ökonomie unterordnen, wie die aktuelle Diskussion über die Corona-App zeigt. Dabei reichen vier Forderungen zur IT-Entwicklung, um demokratisch legitimierte Alternativen zu entwickeln.

[ Weiterlesen… ]

Gretchenfrage 4.0

Armin Grunwald  ist Professor für Technikphilosophie und Technikethik am „Karlsruhe Institut für Technologie“ und leitet das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). In diesem SZ-Beitrag diskutiert er den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Spannungsgefüge von Macht und Mündigkeit.

[ Weiterlesen… ]

Dark Patterns – Mechanismen (be)trügerischen Internetdesigns

Christoph Bogenstahl informiert in diesem Themenkurzprofil des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) über die Hintergründe und gesellschaftspolitische Relevanz von Dark Patterns als Form der Verhaltensmanipulation von Menschen durch Software.

[ Weiterlesen… ]

#IStandWithGerd

Ein Physikprofessor aus Deutschland wird in Australien von seiner Universität verklagt, weil er sich kritisch zur Zulassungspraxis ausländischer Studierender geäußert hat.

[ Weiterlesen… ]

Mein Gehirn lernt, aber nicht ich

Andreas Dörpinghaus liest neurowissenschaftliche Bildungs- und Lernvorstellungen mit bildungsphilosophischen Perspektiven gegen den Strich.

[ Weiterlesen… ]

Für den Erhalt der »Darmstädter Pädagogik« an der TU Darmstadt

Dem sogenannten Fachbereich Humanwissenschaften der TU Darmstadt stehen tiefgreifende Struktur­ver­änderungen bevor. Davon betroffen ist insbesondere das Fachgebiet Allgemeine Päda­gogik.

[ Weiterlesen… ]

Kompetenzorientierung in der Diskussion: Berliner Abitur-Noten, Elementarmathematische Fähigkeiten

Ein Gastbeitrag von Angela Schwenk und Norbert Kalus

Eine Auswertung der Abiturdaten in Berlin zeigt für den Zeitraum von 2006 bis 2016 eine deutliche Verbesserung der Abiturergebnisse bezogen auf die Parameter Durchschnittsnote, Anteil der Einsen und Zahl der nicht bestandenen Prüfungen. Dazu gegenläufig sind die Beobachtungen in der Studieneingangsphase. Aus der Perspektive von Ingenieurstudiengängen an einer Fachhochschule werden diese Beobachtungen durch Fallbeispiele demonstriert. Das Besondere an diesen Beispielen ist, dass sie aus Ingenieursfächern kommen.

[ Weiterlesen… ]

Unterrichtsmaterial unter der Lupe

Unterrichtsmaterial unter der Lupe; Seminar für Lehrerinnen und Lehrer (in Ausbildung)

[ Weiterlesen… ]

Die gefährliche Abwärtsspirale im deutschen Bildungswesen. Die neue IGLU-Studie 2016 unterstreicht, was Lehrer längst wissen.

Die „Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung/Progress in International Reading Literacy Study (IGLU/PIRLS)“ hatte bereits bei ihrer Vorstellung Ende 2017 aufgrund ihrer wenig positiven Ergebnisse für Deutschland nicht nur für betretene Mienen in der Kultusministerkonferenz, sondern auch im Bundesministerium für Bildung und Forschung gesorgt.

[ Weiterlesen… ]

Interview: Hans Peter Klein über die IGLU-Studie

Prof. Hans Peter Klein im Interview mit dem Nachrichtensender phoenix zu den Ergebnissen der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2016.

[ Weiterlesen… ]

« ZurückWeiter »