Pressemitteilung: 40 Wissenschaftler:innen fordern Moratorium der Digitalisierung an Schulen und Kitas!

PM: Über 40 führende Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Disziplinen fordern zusammen mit Kinder- und Jugendärzten von den Kultusminister:innen der Länder ein Moratorium der Digitalisierung an Schulen und vorschulischen Bildungseinrichtungen. Grund: Sinkende Lernleistung, negative gesundheitliche, psychische und soziale Nebenwirkungen

[ Weiterlesen… ]

Pädagogisches Verstehen als reflektierende Urteilskraft

Für eine integrative Kasuistik in der Lehrerausbildung. Ein Beitrag über die für uns heute „befremdlich klingende(n) … Verstandes- und Herzensbildung durch Wissenschaft“ von Prof. Dr. Jochen Krautz

[ Weiterlesen… ]

Karolinska-Institut (Schweden): Stellungnahme zur nationalen Digitalisierungsstrategie in der Bildung

Die schwedische Regierung machte ihre Entscheidung, Vorschulen verpflichtend mit digitalen Geräten auszustatten, rückgängig. Die neue Position fußt wesentlich auf der (hier in Schwedisch und Deutsch zur Verfügung gestellten) Stellungnahme des Karolinska Instituts. Von Peter Hensinger

[ Weiterlesen… ]

Online-Lehre : Bildschirme ohne Spione

Datenschutzkonforme Onlinelehre ist technisch möglich. Man muss nur die richtigen Dienst verwenden. Die Hochschulen sind dazu moralisch verpflichtet. Gastbeitrag in der FAZ vom 2. März 2022

[ Weiterlesen… ]

Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie ‹Bildung in der digitalen Welt›

Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie ‹Bildung in der digitalen Welt›. Ergänzung zur Stellungnahme der Ständigen wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz.

[ Weiterlesen… ]

Deutschlands Lehrerinnen und Lehrer sind viel besser als ihr Ruf

Eine Replik auf die Aussage des Passauer Schulpädagogik-Professors Norbert Seibert, über 40% der deutschen Lehrer seien ungeeignet.

[ Weiterlesen… ]

Menschenrecht auf Bildung oder Biopiraterie? – Über die Verletzung des grundlegenden Rechts auf Bildung

Erst wenn das Menschenrecht auf Bildung verwirklicht ist, ist Menschenrechtsbildung als Bildung über Menschenrechte überhaupt erst möglich. Das Menschenrecht auf Bildung ist somit Gegenstand wie zugleich Grundbedingung der Menschenrechtsbildung.

[ Weiterlesen… ]

Zur Begründung von Lernzielen in Konzepten der Kompetenzorientierung

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Volker Ladenthin

Die Kompetenztheorien bestimmen als Ziel schulischer Prozesse die funktionale Qualifikation der nachfolgenden Generation für Zwecke, die die ältere Generation ihr setzt. Allerdings können nach dieser Logik Kompetenztheorien dann von sich aus und mit ihrem Instrumentarium nicht mehr thematisieren, welche Gruppen oder Interessen in der älteren Generation denn diese Zwecke setzen darf oder soll.

[ Weiterlesen… ]

Big Brother Award 2020

Seit 2000 erhalten Firmen, Organisationen sowie Politikerinnen und Politiker, die mit ihrer Einstellung zum Datenschutz die Persönlichkeitsrechte von Menschen nachhaltig beeinträchtigen, den Big Brother Award. Dieses Jahr geht der „Oscar für Datenkraken“ (Le Monde) in der Kategorie Bildung an die Firma BrainCo und den Leibniz-Wissenschaftscampus Tübingen. Beide wirken darauf hin, die EEG (Elektroenzephalographie)-Technik für das

[ Weiterlesen… ]

Warum das orangenfarbene Band an den Arm jedes frei denkenden Akademikers gehört

Mit unmissverständlicher Klarheit haben unsere Väter dieses hart erkämpfte Freiheitsrecht 1848 in der ersten demokratischen Verfassung unseres Landes festgeschrieben. Dass sie dabei – grammatisch gesehen – Wissenschaft und ihre Lehre als untrennbar Eines begriffen haben, ist ein bedenkenswerter Umstand. 

[ Weiterlesen… ]

Weiter »