Das Abitur reicht nicht mehr

Der Verlust der Studierfähigkeit als Folge der Kompetenz-orientierung. Artikel von H.P. Klein, Univ. Frankfurt, in „Profil“ und Interview in der FAZ

[ Weiterlesen… ]

Denkanstoss

Der „Bund Freiheit der Wisenschaft“ hat in einem Manifest 12 Thesen formuliert, denen man eine breite Öffentlichkeit und eine intensive Diskussion wünschen darf.

[ Weiterlesen… ]

Schluss mit der Kompetenzpädagogik

Im Schulwesen der Bundesrepublik findet seit gut zehn Jahren eine Revolution statt. Ihr Banner heißt: Bildungsstandards – Kompetenzen – Tests. Ein inhaltlicher Kanon ist nicht nur nicht erforderlich, sondern eher hinderlich für eine Leistungssteigerung der deutschen Schüler. Die Revolution besteht im Verzicht auf systematisch ausgewählte Inhalte.

[ Weiterlesen… ]

Freiheit im Denken und Handeln

Freiheit im Denken und Handeln. Das Recht auf Bildung aus pädagogisch-ethischer und sozialethischer Perspektive, 14. Januar 2013, Neckarhalde 47, 72070 Tübingen, 20.00 Uhr

[ Weiterlesen… ]

›Bologna – eine bittere Bilanz‹ (Radiointerview mit Matthias Burchardt)

In der Sendung ›Redaktionskonferenz‹ im DRadio-Wissen diskutiert Armin Himmelrath mit Dr. Matthias Burchardt, stellv. Geschäftsführer der GBW, über die Hintergründe und Folgen des Bologna-Prozesses. Die Reform ist zwar an ihren eigenen Zielen gescheitert, hat aber tiefe Spuren in der Bildungslandschaft hinterlassen. Im Gespräch soll aus der Perspektive der Kölner Erklärung ›Zum Selbstverständnis der Universität‹ (2009) eine Gegenrechnung aufgemacht werden, in der deutlich wird, welchen Preis Wissenschaft, Demokratie, Kultur und auch Wirtschaft für diesen offenkundigen Reform-Irrweg zahlen.

[ Weiterlesen… ]

Vom allmählichen Verschwinden von Bildung und Wissen aus den Schulen

Deputation beschließt die Umstellung von Schulen und Schulqualität auf “Kompetenz-Orientierung” Interviwe mit Prof. Dr. Hans Peter Klein von der Goethe-Universität, Frankfurt am Main (18. September 2012)

[ Weiterlesen… ]

Beim Wurzelziehen versagt

Jeder zweite Ingenieurstudent wirft das Handtuch. Auch die Schul-Mathematik ist schuld. Gastbeitrag von Birgitta vom Lehn (Frankfurter Rundschau, 21. September 2012, S. 23)

[ Weiterlesen… ]

›studierbar‹

»Studierbar« — das könnte der Name eines Gastronomiebetriebs im Studentenviertel einer beliebigen Universitätsstadt sein, und Kritik wäre in diesem Fall höchstens an der Einfallslosigkeit des Wortspiels zu üben. Leider ist es hiermit nicht getan. »Studierbar« müssen Studiengänge sein, die erfolgreich aus den (Re-)Akkreditierungsverfahren hervorgehen sollen; die »Studierbarkeit« hat sogar, das heben Kultusministerkonferenz und AQAS gemeinsam hervor, zentralen Stellenwert.

[ Weiterlesen… ]

Irrwege der Unterrichtsreform

Die ernüchternde Bilanz eines utilitaristischen Imports: Entpersonalisierung und Banalisierung der Bildung Kritische Stimmen zu den Unterrichtsreformen nach PISA auf einer internationalen Tagung an der Goethe Universität Frankfurt in 2012, Prof. Dr. Hans Peter Klein & Dr. phil. Beat Kissling

[ Weiterlesen… ]

(reminder) Podiumsdiskussion: Berufliche Bildung im Wandel – Lehren. Lernen. Organisieren.

Berufliche Bildung im Wandel – Lehren. Lernen. Organisieren.
Podiumsdiskussion im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Namensjubiläum Adolf Reichwein am 20. September 2012 um 19.00 Uhr in der Adolf-Reichwein-Schule, Weintrautstr. 33, 35039 Marburg

[ Weiterlesen… ]

« ZurückWeiter »