Was zum Kuckuck ist der „medical airport service“ ? Phänomenologie eines Übergriffs

Eine Nachricht der GEW an ihre Mitglieder klärt en passent über eine Corona-Regelung auf. Das Land Hessen hat „zumindest für die Dauer der Corona-Pandemie“ zur Entlastung der Gesundheitsämter die private Firma medical airport service beauftragt, einige seiner Funktionen zu übernehmen. Die Tochtergesellschaft der Fraport AG erhält bislang Aufträge für Lehrerfortbildungen zur Gesundheitsförderung und überwacht die Sicherheitsstandards öffentlicher Schulen… Ein Beitrag von Dr. Norbert R. Vetter

[ Weiterlesen… ]

Tom und Jerry – Eine kurze Skizze neuer pädagogischer Vorträge

Pädagogische Vorträge im hochschulischen Umfeld hatten bis vor kurzem noch eine wiedererkennbare grundlegende Struktur. Es wurde ein Themenfeld angesprochen, eine Forschungsfrage aufgeworfen, die Forschungsmethode erklärt, Forschungs-ergebnisse aufgezeigt, weiterführende Gedanken formuliert und zum wissenschaftlichen Austausch eingeladen, um die Forschungsfrage möglicherweise in der scientific community weiter zu verfolgen. In letzter Zeit scheint sich ein Trend neuer pädagogischer Vorträge zu verstärken, … Ein Gastbeitrag von Gordan Varelija

[ Weiterlesen… ]

GBW-Flugschriften

1 – Jochen Krautz: Digitalisierung als Gegenstand und Medium von Unterricht
2 – Ralf Lankau: Alternative IT-Infrastruktur für Schule und Unterricht

[ Weiterlesen… ]

Big Brother Award 2020

Seit 2000 erhalten Firmen, Organisationen sowie Politikerinnen und Politiker, die mit ihrer Einstellung zum Datenschutz die Persönlichkeitsrechte von Menschen nachhaltig beeinträchtigen, den Big Brother Award. Dieses Jahr geht der „Oscar für Datenkraken“ (Le Monde) in der Kategorie Bildung an die Firma BrainCo und den Leibniz-Wissenschaftscampus Tübingen. Beide wirken darauf hin, die EEG (Elektroenzephalographie)-Technik für das

[ Weiterlesen… ]

Das Ganze im Blick – Bildung

Die Teile und das Ganze! In welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Und wie ergeben die zusammengefügten Teile das gewollte Ganze? Der Wagenlenker von Delphi erinnert an diese bedeutsame Frage. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Carl Bossard

[ Weiterlesen… ]

(Auf-)Bauen macht Schule

Die Corona-Situation erforderte vielerorts Um- und Ausbauten. Aufbauen, das gilt für die Schule im Doppelsinn des Wortes. Gedanken zur Metapher des Bauens am Beginn eines speziellen Schuljahres.
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Carl Bossard

[ Weiterlesen… ]

Schule von der Krise her denken – zur Verschiebung des Pädagogischen ins Informatische

Es ist richtig, wenn die Verantwortlichen in der Bildungspolitik in der gegenwärtigen Situation einer grassierenden Pandemie das Recht auf Bildung betonen. Es ist auch richtig, wenn sie dieses Recht in Anbetracht bereits eingetretener und weiter zu erwartender (Teil-)Schließungen von Schulen durch den Einsatz digitaler Geräte und Infrastruktur und durch temporären Distanzunterricht sicher zu stellen versuchen. Es wäre hingegen ohne Zweifel falsch, wenn dabei die Orientierung am technischen Paradigma, am computational thinking weiter Oberhand gewinnt und … Ein Beitrag von Burkard Chwalek

[ Weiterlesen… ]

Die Corona-Krise zeigt, wozu die Schule eigentlich da ist

Auch im Bildungsbetrieb gibt es sie: die „ewig Morgigen“. So bezeichnet der Schweizer Pädagoge Carl Bossard in Anlehnung an Erich Kästner all diejenigen, die das Neue unkritisch begrüßen: Morgen wird alles besser. Wir brauchen nur mehr Innovation, mehr Digitalisierung, mehr Kompetenzraster, … Ein Beitrag von Nils B. Schulz

[ Weiterlesen… ]

Mit der Digitalisierung der Schule Corona trotzen?

Seit Jahrzehnten hören wir die Klage, dass Deutschland bei der Computerisierung des Schulunterrichts „hinterherhinke. Deutschland sei bei der technischen Ausstattung der Schulen „rückständig“; die „Digitalisierung“ des Unterrichts sei „überfällig“; nun „räche sich“, dass wir die Digitalisierung „verschlafen“ hätten; usw. Halten wir einen Moment inne. Ein Beitrag von Prof. Dr. Peter Bender

[ Weiterlesen… ]

Warum das orangenfarbene Band an den Arm jedes frei denkenden Akademikers gehört

Mit unmissverständlicher Klarheit haben unsere Väter dieses hart erkämpfte Freiheitsrecht 1848 in der ersten demokratischen Verfassung unseres Landes festgeschrieben. Dass sie dabei – grammatisch gesehen – Wissenschaft und ihre Lehre als untrennbar Eines begriffen haben, ist ein bedenkenswerter Umstand. 

[ Weiterlesen… ]

« ZurückWeiter »