Die Lernprozesse sind’s, nicht die Strukturen!
Die Schweizer Lehrerverbände propagieren weiterhin radikale Strukturreformen. So wollen sie den Defiziten entfliehen, die sie mitverursacht haben. Doch es liegt nicht an den Strukturen, es liegt an der Wirksamkeit der Schule – und die beginnt im Klassenzimmer. Das bildungspolitische Grundsatzpapier der FDP Schweiz ist kein Zufall. Von Carl Bossard.
«Neue Autorität» an der Schule! – Wie bitte?
Zuerst verpönt man sie, die pädagogische Autorität, und dann kehrt sie ins Schulzimmer zurück, versehen mit dem Attribut des «Neuen». Durch die Hintertüre und über ein privates Institut. Gedanken zur Schweizer Slalomfahrt eines elementaren Begriffs. Von Carl Bossard
Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los …
Lehrkunst, Digitalisierung und Virtualität oder: Über die Rückgewinnung der Autonomie über das eigene Denken und Handeln. In: Pädagogische Rundschau, Heft 6 / 2023 – 751 / PR 2023, 77. Jahrgang, S. 751-768
Lehrperson sein – Wozu? Essentials für Berufsanfänger
Mit der Antwort auf diese etwas reißerische Frage gibt Jochen Krautz jungen Kolleginnen und Kollegen eine Besinnung auf das seiner Meinung nach Grundlegende mit auf den Weg.
„Pädagogisches Neusprech in gegenwärtigen Bildungsreformen“
Karl-Heinz Dammer und Anne Kirschner haben einen Band mit dem Titel „Pädagogisches Neusprech“ herausgegeben, in dem sie zusammen mit anderen Kolleginnen und Kollegen einen kritischen Blick auf Hochwertörter im gegenwärtigen Reformdiskurs werfen.
Gutachten: Die „Digitale Welt“ im Diskurs
Prof. Dr. Karl-Heinz Dammer hat ein Gutachten zur Digitalstrategie der KMK und des Landes NRW aus bildungspolitischer Sicht erstellt.
Digitale Souveränität und Digitale Selbstverteidigung
Würden Sie so freundlich sein, und mir eben die Inhalte Ihrer Taschen zeigen? Ja?, gerne auch die Arbeitstasche und ihr Portemonnaie. NEIN? Warum erlauben Sie das dann Google, Meta, also Facebook und Instagram und Co? Von Stephan Schimmelpfennig-Könen; zuerst erschienen in: HLZ 7/822, Zeitschrift des GEW LV Hessen
Weniger Bildungspathos, bitte!
Die Unterrichtssprache verändert sich. Das ist nichts Neues; neu hingegen ist das sprachliche Imponiergehabe im Bildungswesen. So wird die schulische Integration per se als Menschenrecht deklariert. Plädoyer für mehr Bescheidenheit. Von Carl Bossard
Forum „Wie weiter mit Schule“? Erste Zwischenbilanz
Vor zwei Wochen forderten wir Sie auf, sich an unserem Forum „Schule – wie weiter?“ Eine erste Zwischenbilanz.
Menschenrecht auf Bildung oder Biopiraterie? – Über die Verletzung des grundlegenden Rechts auf Bildung
Erst wenn das Menschenrecht auf Bildung verwirklicht ist, ist Menschenrechtsbildung als Bildung über Menschenrechte überhaupt erst möglich. Das Menschenrecht auf Bildung ist somit Gegenstand wie zugleich Grundbedingung der Menschenrechtsbildung.
Weiter »