Schule zwischen Reformzwang und Marktanpassung – Abschied von Bildung?

Einladung der FCG-NÖ und der FCG-Wien zum Vortrag mit anschließender Diskussion mit Prof. Dr. Jochen Krautz und Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann.
24. Mai 2012, 19.00 – 21-00 Uhr, Schenkenstr. 4, 1010 Wien

[ Weiterlesen… ]

Ich weiß etwas, was Du nicht weißt

Wir leben in einer Wissensgesellschaft. Kaum ein Satz geht so leicht über die Lippen, wie dieser. Und kaum ein Satz bleibt so unwidersprochen wie dieser.
Von Univ. Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann.

[ Weiterlesen… ]

Frankfurter Jahrestagung „Irrwege der Unterrichtsreform“ (Bericht von A.B. Kunze)

Unter diesem Titel fand am 24. März 2012 in der Universität Frankfurt am Main unter Leitung von Professor Dr. Andreas Gruschka und Professor Dr. Hans Peter Klein die zweite große Tagung der Gesellschaft für Bildung und Wissen statt, moderiert durch Dr. Matthias Burchardt (Universität zu Köln).

[ Weiterlesen… ]

Vom Buchklub zur heimlichen Regierung

Vom Buchklub zur heimlichen Regierung:
Das System Bertelsmann und seine Rolle beim Umbau der Gesellschaft
25.02.2012, 10.00-16.30 Uhr, Aachen

[ Weiterlesen… ]

März 2012: Irrwege der Unterrichtsreform

Tagung am 24. März 2012 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Ort: Uni Hörsaalgebäude Bockenheim, Hörsaal V, Graefstrasse 50, 60311 Frankfurt am Main

[ Weiterlesen… ]

Kölner Symposion großer Erfolg

„Verschwinden in der Sichtbarkeit – Demokratie setzt aus“: Unter diesem Titel hat das Institut für Bildungsphilosophie der Universität zu Köln in Kooperation mit der Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V. (GBW) am vergangenen Wochenende ein Symposion ausgerichtet, das sehr großen Anklang gefunden hat. Namhafte Referenten aus der Erziehungswissenschaft und politischen Bildung haben am ersten Tag

[ Weiterlesen… ]

Vortrag: Wa(h)re Bildung

Bildung gerät zunehmend unter den Druck von Kennzahlen, „Output“-Kriterien und unpädagogischem Effizienzdenken. Schulen und Hochschulen werden wie Unternehmen geführt. Der Staat zieht sich aus der Verantwortung, Konzerne diktieren die Bildungsinhalte. Und am wenigsten geht es um die Schüler. Vortrag Jochen Krautz, 23.11.2011

[ Weiterlesen… ]

Vortrag: Ware Bildung

Bildung ist das Thema unserer Zeit. Ob PISA‐Panik, Elitendebatte, neue Studiengänge oder Beschwörung der Disziplin – Schulen und Universitäten stehen mitten im Reformgewitter. Der Markt diktiert, … Vortrag Jochen Krautz, 09.11.2011

[ Weiterlesen… ]

Bildung als Anpassung?

Vortrag: Dienstag, 8. November 2011, 9.00 Uhr
Prof. Dr. Jochen Krautz
67. Pädagogische Woche des GEW-Bezirksverbandes Lüneburg
in Cuxhaven-Duhnen vom 7. bis 11. November 2011
„Widerstehen lernen! – Wieder stehen lernen!“

[ Weiterlesen… ]

25./26. November 2011 – Symposion in Köln: „Verschwinden in der Sichtbarkeit – Demokratie setzt aus“

Inmitten immer sichtbarer präsentierter Initiativen von Demokratie wie Volksbefragungen, Sozialwahl, Bürgerengagement, Bürgerproteste etc. werden demokratische Prozesse konterkariert durch Formen politischer Macht, die Bürgerwillen diskreditieren, das Parlament umgehen und Lobbyismus begünstigen. Gehört Partizipation bereits selbst zu den gesteuerten Inszenierungen der Postdemokratie oder kann sie noch einen eigenen Anspruch markieren? Oder muß nicht erst wieder der Raum

[ Weiterlesen… ]

« ZurückWeiter »