Stellungnahmen
Stellungnahmen im Rahmen der Verbändebeteiligung zu den neuen NRW-G9- Kernlehrplänen
Pädagogische Freiheit und Verantwortung
Regionale Treffen für Lehrerinnen und Lehrer – eine Initiative der Gesellschaft für Bildung und Wissen
Selbstreferentialität: Schule ist nicht für die Schüler da, sondern für die Schulinspektion – zumindest in Berlin
Ein Gastbeitrag von Jochen Ring; erschienen in: Blick ins Gymnasium, März 2019 (Nr. 318)
Ein schönes Lehrstück dafür, wie Bildungspolitik in Berlin funktioniert, konnte kürzlich mehreren überregionalen Zeitungen entnommen werden, die über eine für das Bundesland gänzlich untypische Schule berichteten.
Im Hamsterrad – Schule zwischen Überlastung und Anpassungsdruck
Wer heute in Schulen arbeitet und einmal versucht, sich selbst über die Schulter zu schauen, ist mindestens irritiert, welche unproduktive Geschäftigkeit dort herrscht.
Die Digitalisierung ist ein Experiment an unseren Kindern
Der Digitalpakt ist mit dem Votum des Bundesrats vom 15. März beschlossene Sache. Für Ralf Lankau hat das Projekt eine neoliberale Stoßrichtung – mit dem Ziel der Privatisierung und Kommerzialisierung des Schulwesens sowie der Zurichtung von Kindern zu „Funktionsäffchen“. Interview von Ralf Wurzbacher mit Prof. Dr. Ralf Lankau für die NachDenkSeiten, 18. März 2019
True Lies reloaded
Der vorliegende Beitrag problematisiert das Lehren und Lernen in altersheterogenen Lerngruppen aus einer systematisch-skeptischen Perspektive.
Für den Erhalt der »Darmstädter Pädagogik« an der TU Darmstadt
Dem sogenannten Fachbereich Humanwissenschaften der TU Darmstadt stehen tiefgreifende Strukturveränderungen bevor. Davon betroffen ist insbesondere das Fachgebiet Allgemeine Pädagogik.
Schulen und Unis werden zu Zertifizierungsdiscountern
Interview von Ralf Wurzbacher mit Hans Peter Klein., in Junge Welt, Ausgabe vom 02.03.2019, Seite 1 (Beilage) / WochenendbeilageLernen
Gesellschaft 4.0 – Pro et contra Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Robotik
Ein Streitgespräch mit Dr. Matthias Burchardt und Prof. Dr. Andreas Pinkwart
Termin: Mittwoch, 20. März 2019 (19 Uhr)
Ort: Karl Rahner Akademie Köln
College sucht Campus
Gastbeitrag von Harro Müller-Michaels
Die Entscheidungen für einen neuen „Qualitätspakt Lehre“ stehen an. Wichtig wären dabei auch Überlegungen zur Neuorientierung der Studieneingangsphase. Wäre dafür vielleicht die Idee der Gründung von Colleges ein Beitrag für eine strukturierte Förderung der Lehre? Ein Vorschlag.
« Zurück — Weiter »