„Rückgrat zeigen – Handlungsspielräume nutzen“
Zweites Treffen der GBW-Regionalgruppe Rhein/Ruhr, 08. Februar 2020, Alte Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Die Ambivalenz des Digitalen
Die Fachtagung „futur iii 2019“ findet als Kooperation der GBW e.V. mit der VDW e.V. am 10. und 11. Oktober 2019 in Berlin statt.
PISA – Wissenschaft als Herrschaftsinstrument
Ein Vortrag von Prof. Dr. Karl-Heinz Dammer über die wissenschaftsgeschichtlichen Hintergründe eines neoliberalen Herrschaftsinstruments.
Gesellschaft 4.0 – Pro et contra Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Robotik
Ein Streitgespräch mit Dr. Matthias Burchardt und Prof. Dr. Andreas Pinkwart
Termin: Mittwoch, 20. März 2019 (19 Uhr)
Ort: Karl Rahner Akademie Köln
17. Rheinisch-westfälisches Seminar: Zur Geschichte und Philosophie der Mathematik
Lokale Organisatoren: Rainer Kaenders, Walter Purkert, Marc Sauerwein
Termin: Freitag, 25. Januar 2019
Ort: Lipschitz-Saal, Mathematikzentrum, Universität Bonn
Das Mathematik-Desaster. Hamburger Bildungsrückstände endlich bekämpfen!
Um das Mathematik-Desaster zu beenden, muss sich dringend etwas ändern. Mathematikunterricht muss wieder Mathematikunterricht werden — die inhaltlich-fachliche Ausrichtung im Vordergrund stehen. Schüler müssen beispielsweise Bruchrechnungen auch ohne Taschenrechner können.
Fachtagung futur iii – 2016: Bsp. Schule und Unterricht
Programm der Fachtagung an der HS Offenburg am 22.10.2016, 09.00 – 17.00 Uhr, in Kooperation mit der Gesellschaft für Bildung und Wissen. e.V.
Welche Bildung braucht die Wirtschaft? Welche Wirtschaft braucht die Bildung?
Tagung des Lassale-Instituts Bad Schönbrunn (Bern)
15./16. April 2006, Veranstalter:Lassalle-Institut Bad Schönbrunn, Edlibach ZG,Institut für Organisation und Personal (IOP) der Universität Bern, aki Bern Katholische Hochschulseelsorge
Nähe und Distanz
Salzburger Fachtag Erziehung und Bildung 2016. Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig, 22. April 2016
Studieren um jeden Preis? Perspektiven beruflicher und akademischer Bildung
Fachtagung an der Universität Wien, 29. und 30. April 2016; Veranstalter: Fakultät für Philosophie der Universität Wien und Gesellschaft für Bildung und Wissen GBW e.V.
Weiter »