Schluss mit PISA?

„Wir verlieren daher absolut nichts, wenn wir PISA einfach einstellen.“ Wolfram Meyerhöfer, Professor für Mathematikdidaktik, erklärt, warum es bei den Pisa-Tests nicht um Wissen, Bildung oder Verstehen geht. Er plädiert…

[ Weiterlesen… ]

PISA – Wissenschaft als Herrschaftsinstrument

…Bildungsbereich hat in den letzten beiden Jahrzehnten so viel öffentliche Aufmerksamkeit bekommen bzw. sich verschafft wie die PISA-Studie. Eine zentrale Rolle spielt dabei die empirische Bildungsforschung, die theoretische Modelle und…

[ Weiterlesen… ]

Bessere PISA-Ergebnisse durch selektives Testen

Ein wenig beachteter, aber gravierender Schwachpunkt der PISA-Studie liegt darin, dass Länder bzw. Volkswirtschaften miteinander verglichen werden, in denen die für den Test relevante Schülerpopulation sehr unterschiedlich erfasst wird. Welche…

[ Weiterlesen… ]

Im Dschungel der deutschen Lehrerbildung. Die Folgen von PISA und Bologna

…eigentlich immer schon. Umso erfreulicher ist es, dass dies jetzt endlich auch einmal in der Politik zur Kenntnis genommen wird. Insbesondere seit PISA und Bologna ist es in den Bundesländern…

[ Weiterlesen… ]

Hans Brügelmann: Vermessene Schulen – standardisierte Schüler. Zu Risiken und Nebenwirkungen von PISA, Hattie, VerA und Co.

Eine Rezension von Karl-Heinz Dammer In der inzwischen kaum noch überschaubaren Literatur (auch kritischer) zum Evaluationsbusiness à la PISA hat Hans Brügelmann eine (eigentlich erstaunliche) Lücke entdeckt und gefüllt mit…

[ Weiterlesen… ]

Plädoyer gegen die PISA-Hysterie

…des Bamberger Erzbistums nach Nürnberg. Professor Jochen Kautz, Erziehungswissenschaftler, provozierte in seinem Vortrag im Caritas-Pirckheimer-Haus unter dem Titel „Wahre Bildung oder Bildung als Ware?“ 18.10.2010 – Plädoyer gegen die PISA-Hysterie…

[ Weiterlesen… ]

Was der Glaube an Statistiken bewirkt – eine Nachlese zu PISA

…der die Vernunft kostspieligen und windigen Testinszenierungen hofieren muss, um sich wenigstens ein bisschen Gehöhr zu verschaffen? 23.12.2010 – Was der Glaube an Statistiken bewirkt – eine Nachlese zu PISA

[ Weiterlesen… ]

Die jüngste Pisa-Studie zeigt: Das Unbehagen am Lesen steigt. Nun müsste die Schule aktiv werden

…18.) 25 Prozent der 15-Jährigen in der Schweiz können nur ungenügend lesen, das diagnostiziert die Pisa-Studie 2022. Jeder vierte Schulabsolvent ist nach neun Schuljahren nicht imstande, einem einfachen Text alltagsrelevante…

[ Weiterlesen… ]

Nach dem Schweizer PISA-Schock – Flucht in die Strukturen

…längst; und PISA 2022 hat das Defizit erneut verdeutlicht. Der Einbruch der Schweizer Neuntklässler beim Leseverstehen (Bild: © Statista 2024) Und da ist anderseits das Auseinanderdriften der Schere zwischen Kindern…

[ Weiterlesen… ]

Person oder homo oeconomicus? Zum Menschenbild der Bildungsreformen seit PISA und Bologna

Vortrag von Prof. Dr. Jochen Krautz Ort: Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität, Zielstr. 28 . 68169 Mannheim Datum: Donnerstag, 28. Februar 2013, 18:30 – 20:00 Uhr Informationen  …

[ Weiterlesen… ]

« ZurückWeiter »