Neuro-Alarm und Neuro-Nonsens

oder: Was vom Medienrummel um den Neuro-Hype übrigbleibt, wenn man hinter die Fassade der bunten Bilder schaut und warum von dieser Seite keine relevanten Ergebnisse für Schule und Lernforschung kommen (können).

[ Weiterlesen… ]

Neoliberalismus in der Schule

Diskussion Kompetenzgehirnwäsche: Machtausübung durch Individualisierung, Gastbeitrag von Andreas Hellgermann (ak – analyse und kritik – vom 18.1.2013)

[ Weiterlesen… ]

Wege zu technischer Bildung

Werbend für diese Veranstaltung heißt es zu Beginn des call for paper: »Die Erfolgsgeschichte technischer Bildung in Europa wird im TECHNOSEUM Mannheim, dem Ort der diesjährigen IPW-Regionaltagung, in bewegender Weise illustriert und dokumentiert.Weltweit gibt es Bestrebungen, von dieser Erfolgsgeschichte zu lernen. Dennoch sehen wir uns ständig mit neuen Begriffen, neuen didaktischen Konzepten und neuen bildungspolitischen Forderungen konfrontiert. Was davon ist „lernwirksam“? Was wird sich bewähren? Was hat Bestand?«

[ Weiterlesen… ]

Früher, als das Wünschen noch geholfen hat…

PD Dr. Rainer Bremer im Interview mit der Metallzeitung, September 2013

[ Weiterlesen… ]

Julian Nida-Rümelin und der „Akademisierungswahn“

Wer sich noch an die Bildungsreform der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts erinnert, wird vielleicht aufgemerkt haben, als Anfang September Julian Nida Rümelin als intellektueller Exponent der SPD in einem Interview der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ den „Akademisierungswahn“ im deutschen Bildungswesen geißelte und eine Lanze für die Berufsausbildung im Dualen System brach. Er machte damit eine ihm offenbar pathologisch erscheinende Tendenz des Bildungssystems aus, die seine Partei einst massiv unterstützt und auch maßgeblich in die Praxis umgesetzt hatte. Die politisch gewollte Bildungsexpansion als „Wahn“ zu bezeichnen, hätte Nida-Rümelin also möglicherweise an den Rand des Parteiausschlusses gebracht.

[ Weiterlesen… ]

Erzieher auf Abruf – Zeitarbeit im Kindergarten

Der Weg zu mehr Chancengerechtigkeit führt nur über eine gute frühkindliche Bildung. „Kein Kind zurücklassen!“ lautet die Formel der bildungspolitischen Kehrtwende, die mit großen Erwartungen an die Frühpädagogik verknüpft ist: U3-Betreuung, Bildungsdokumentationen, Sprachdiagnostik und nicht zuletzt die Inklusionsvereinbarung stellen das pädagogische Personal in Tageseinrichtungen vor große Herausforderungen, jedoch stehen Personalmangel und chronische Unterfinanzierung hierzu in deutlichem Widerspruch. Zur Behebung der Notlage bieten zunehmend Personalservice-Agenturen ihre Dienste im pädagogischen Bereich an und stellen Zeitarbeiter zur Verfügung, die kurzfristig und „bedarfsgerecht“ eingesetzt werden können. Was angesichts knapper Finanzen und personeller Engpässe als sinnvolles Instrument erscheint, könnte sich jedoch pädagogisch – und auf lange Sicht auch ökonomisch – als schädlich erweisen.

[ Weiterlesen… ]