Bürger mit gefühltem Wissen sind mit Worten leichter manipulierbar

Die MINT-Dämmerung im deutschen Bildungswesen und ihre Folgen. Von Hans-Peter Klein; (in: Blickpunkt Schule 1/2023, S. 22-25; Hessischer Philologenverband)

[ Weiterlesen… ]

Die beschleunigte Erosion des deutschen Bildungswesens

Ursachen und Folgen der Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2021 und anderer aktueller Studien Von Hans-Peter Klein, in: Blickpunkt Schuöe, Heft 5/2022, S. 11-14 (Hessischer Philologenverband)

[ Weiterlesen… ]

Der Elfenbeinturm hisst die weiße Fahne

Im Frühjahr 2021 hat die Kultusministerkonferenz eine „Ständige Wissenschaftliche Kommission“ berufen, ausschließlich Vertreterinnen und Vertreter der empirischen Bildungsforschung. Die notwendige Vielfalt der wissenschaftlich begründeten Perspektiven auf das Schulsystem fehlt auch in der Stellungnahme „Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel“.

[ Weiterlesen… ]

Künstliche Intelligenz wird schulreif

Es stehen mit ChatGPT und ähnlichen KI-Programmen Technologien zur Verfügung, die enormes Potential in sich tragen. Welche Fragen stellen sich, die mit der Aufgabe von Schule in Demokratie zu tun haben? Von Hemma Poledna und Ulrike Schark (Österreich), zuerst erschienen in: Die Presse, 13.01.2023

[ Weiterlesen… ]

Wenn «Gratiskräfte» wegfallen

Der Druck auf Lehrpersonen nimmt zu. Der Dachverband der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) ist besorgt und schlägt Alarm. Doch über die Ursachen und Hintergründe schweigen die Verantwortlichen. Ein (Er-)Klärungsversuch. Von Carl Bossard

[ Weiterlesen… ]

Die pädagogische Wende

„Call for Papers“ auf das Projekt „Die pädagogische Wende. Eine zeitgemäße Verortung von Erziehung und Unterricht“. Ein Projekt der HS Offenburg in Kooperation mit der Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V., dem Bündnis für humane Bildung und weiteren Projektpartnern.

[ Weiterlesen… ]

Gericht: Keine Mitwirkung an AfD-Papier

Das Landgericht Köln hat am 20.12.2022 im einstweiligen Verfügungsverfahren von Prof. Dr. Jochen Krautz gegen die AfD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin unwahre Tatsachenbehauptung (Mitwirkung am Bildungskonzept der AfD) untersagt.

[ Weiterlesen… ]

In eigener Sache: Worum geht’s?

Die AfD Berlin suggeriert in ihrem bildungspolitischen Grundsatzprogramm eine Zusammenarbeit mit Organisationen und Personen, darunter führenden Mitglieder der GBW. Diese Zusammenarbeit hat es nicht gegeben. Der Vorstand der GBW e.V. verwahrt sich nachdrücklich gegen jede Form der parteipolitischen Vereinnahmung und konstruierten Verleumdungen.

[ Weiterlesen… ]

Universitäre Deutschkurse für Deutschlehrer!

Das Undenkbare wird Realität. Selbst Studierende mit eidgenössisch anerkanntem Abitur beherrschen die Grundelemente der deutschen Sprache nicht mehr. Schweizer Hochschulen bieten Kurse an. Eine Suche nach möglichen Gründen. Von Carl Bossard.

[ Weiterlesen… ]

Bildung und Demokratiefähigkeit

Demokratie braucht gebildete Bürgerinnen und Bürger. Das war der Schlachtruf der Helvetik um 1800. Sie revolutionierte das Bildungswesen. Gefragt war Lesekompetenz. Heute nimmt sie bei den Jugendlichen wieder ab. Eine Gefahr für unsere Demokratie? Von Carl Bossard

[ Weiterlesen… ]

Weiter »