Veröffentlicht am 31.01.13
Frankfurter Jahrestagung „Irrwege der Unterrichtsreform“ 2012 – Beiträge jetzt erschienen!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Vorträge der Frankfurter Jahrestagung „Irrwege der Unterrichtsreform“ (Tagungsbericht) im März 2012 sind im Schöningh-Verlag erschienen: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, Heft 3/2012.
Bestellen können Sie hier: Schöningh Verlag Wissenschaft
Inhalt:
Hans Peter Klein/Beat Kissling
Irrwege der Unterrichtsreform
Andreas Gruschka
Strategien zur Vermeidung des Lehrens und Lernens: der neue Methodenwahn
Horst Rumpf
Weder Hürdenlauf noch Informationsagentur — ein Einspruch gegen eine verkürzte Vorstellung von Unterricht
Hinrich Lühmann
Zur Handhabbarkeit von Bildung — Output-Phantasien
Claudia Schadt-Krämer
Schöne neue Schulwelt — Paradoxa einer verordneten individuellen Standardisierung
Hans Peter Klein
Qualitätssicherung durch Notendumping
Konrad Paul Liessmann
Über den Mythos der Wissensgesellschaft
Lutz Koch
Wissen und Kompetenz
Christian Rittelmeyer
Schule — Lehranstalt oder Bildungslandschaft?
Rainer Bremer
Lernwerkstätten — über Illusionen zu praktischem Lernen
Ulrich Herrmann
»Bildung«, »Kompetenz« — oder was?
Tags: BA/MA Reform > Bertelsmann-Stiftung > Bildungspolitik > Bildungsreform > Bildungsstandards > Bologna > Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) > Frankfurter Einsprüche > Humankapital > Kompetenzkonzept > Kompetenzorientierung > Menschenbild > Neoliberalismus > OECD > Ökonomisierung > PISA > Schulreform > Tagung 2012 > Unterrichtsreform > Wissensgesellschaft
https://bildung-wissen.eu/veranstaltungen-1/gbw-tagungen-2012/frankfurter-jahrestagung-irrwege-der-unterrichtsreform-2012-beitrage-jetzt-erschienen.html