Aufruf aus Frankreich gegen die Kompetenzorientierung
Pontcerq bittet um Unterstützung: … „mit großem Interesse haben wir Ihren Artikel ‘Kompetezen machen unmündig’ (von Jochen Krautz, d.Red.) gelesen. Mit Vergnügen konnten wir feststellen (und möchten dies unbedingt in Frankreich bekannter machen), dass in Deutschland schon vehement gegen die Kompetenzorientierung argumentiert worden ist. Wir initieren nämlich seit Januar von Frankreich aus einen Aufruf gegen
ChatGPT in der Schule ist Zeitverschwendung
ChatGPT ist ein Werkzeug für Menschen, die automatisierte Prozesse verstehen und einordnen können, sagt Digital-Kritiker Ralf Lankau. Für den Unterricht sieht er keinerlei Potential, aber eine große Gefahr. Interview von Uwe Ebbinghaus (FAZ) 19.06.2023
Petition für G9 in Baden-Württemberg
Das „Bündnis-G9-jetzt!“ macht sich stark für ein Corona-Aufholjahr durch sofortigen Übergang der gymnasialen Klassen 5-10 (G8) auf ein G9 in Baden-Württemberg, das sich zunächst am vorhandenen Bildungsplan der G9-Modellgymnasien orientiert.
1. Treffen der GBW-Regionalgruppe Rhein/Ruhr
Wann? Samstag, den 05. Oktober, 10 Uhr – 14.30 Uhr
Wo? Alte Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Erstes Treffen der GBW-Regionalgruppe Rhein-Ruhr
Termin: Samstag, den 05. Oktober 2019 (weiter Informationen folgen)
Pädagogische Freiheit und Verantwortung
Regionale Treffen für Lehrerinnen und Lehrer – eine Initiative der Gesellschaft für Bildung und Wissen
GBW wählt neuen Vorstand – großer Dank an das scheidende Gründerteam
Am 26.01.2019 hat die gut besuchte Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V. in Köln Prof. Dr. Andreas Gruschka und Prof. Dr. Hans-Peter Klein für ihren unermüdlichen Einsatz gedankt und einen neuen Vorstand gewählt.