Frankfurter Jahrestagung „Irrwege der Unterrichtsreform“ (Bericht von A.B. Kunze)

Unter diesem Titel fand am 24. März 2012 in der Universität Frankfurt am Main unter Leitung von Professor Dr. Andreas Gruschka und Professor Dr. Hans Peter Klein die zweite große…

[ Weiterlesen… ]

Universität als Kompetenztrainingsanstalt

…Beitrag als PDF: Kompetenztrainingsanstalt (Bandelt&Kunze) PDF: „Kompetenzmodell Hochschullehre Hans-Jürgen Bandelt ist Professor für Mathematik an der Universität Hamburg, Axel Bernd Kunze ist Privatdozent für Erziehungswissenschaft an der Universität Bonn und…

[ Weiterlesen… ]

Wenn das Akademische verloren geht …

…wenn ja, welche Folgen sind damit verbunden? Was verliert unsere Gesellschaft durch diese Entwicklung?   Der ganze Beitrag als PDF zum Weiterlesen Kunze_Wenn_das_Akademische_verlorengeht Erschienen in PROFIL 07/08 2016 PROFIL 7_8_2016_Kunze_wenn_das_Akademische_verlorengeht…

[ Weiterlesen… ]

Bildung als Freiheitsrecht

…des 21. Jahrhunderts“ (Heimbach-Steins 2005, 51), als „Medium gesellschaftlicher Beteiligung“ (Filipović 2009, 170 ) oder als Menschenrecht (vgl. z. B. Heimbach-Steins/Kruip/Kunze 2007. 2009) begriffen. Die hier genannten Argumentationsfiguren mögen exemplarisch…

[ Weiterlesen… ]

Inklusive Bildung – Sinnvolles Leitprinzip oder pädagogische Wohlfühlformel?

…möglicherweise an anderer Stelle fehlen oder pädagogisch sehr viel effektiver hätten eingesetzt werden können, auch für Schüler, die besonderer Förderung bedürfen. Der Beitrag von PD Dr. Axel Bernd Kunze ist…

[ Weiterlesen… ]

Hat das Gymnasium in der bildungsethischen Debatte noch eine Zukunft?

…(2015), H. 1 (Januar 2015), S. 20 – 29; Teil II, in: Katholische Bildung 116 (2015), H. 2 (Februar 2015), S. 59 – 72. Der ganze Beitrag als PDF: Kunze_Gymnasium_Zukunft_Teil_1_und_2…

[ Weiterlesen… ]

Bildung ist mehr als Sozialpolitik

Ein Kommentar von Axel Bernd Kunze in der Tagespost vom 31. Januar 2015 Bildung bereitet auf eine unbekannte Zukunft vor. Wie diese aussehen wird, hängt davon ab, wie die Möglichkeiten…

[ Weiterlesen… ]

Bildungsplanreform in Baden-Württemberg

…einer „Sexualpädagogik der Vielfalt“, die gegenwärtig an Schulen und Hochschulen breiten Raum einnehmen (vgl. z. B. Saur 2014; Schmelcher 2014; Voigt 2014; Weber 2014). Der ganze Beitrag als PDF: Kunze_Bildungsplanreform_2015…

[ Weiterlesen… ]

Schüler nicht beeinflussen, sondern stärken – Baden-Württembergs Bildungsplanreform 2015

…und Intersexuelle umschließt, geeignet ist, Vorbehalte und Verkrampfungen im Umgang mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen abzubauen, soll an dieser Stelle dahingestellt bleiben. Der ganze Beitrag als PDF: Kunze: Schüler nicht beeinflussen,…

[ Weiterlesen… ]

Bildung: Respekt vor der Freiheit

Von Axel Bernd Kunze Je mehr höhere Abschlüsse, desto besser für das Land – so die einfache Formel. Käme es allein darauf an, dürfte Deutschland nicht schon länger Exportweltmeister sein….

[ Weiterlesen… ]

Weiter »