Veröffentlicht am 15.08.23

Versagen der deutschen Bildungspolitik – und Lösungen der Nachbarn

Am 6. August 2023 erschien in der Neuen Zürcher Zeitung in der Rubrik „NZZ-Serie: Der Fall Deutschland“ ein Beitrag der Journaistin Susanne Gaschke über das Versagen der deutschen Bildungspolitik. Unter dem Titel «Eltern sehen sich nicht in der Verantwortung»: warum die Schule in Deutschland immer schlechter funktioniert“ analysiert sie die heutigen Defizite und deren Entstehen. Das betrifft eklatante Aufmerksamkeits- und Disziplindefizite ebenso wie die Lese- und Schreibschwäche oder das asoziale Verhalten der Eltern bei Schulveranstaltungen.

Zum Versagen gehören praxisferne Vorschläge der Ständigen Wissenschaftlichen Kommisssion (SWK), die vor dem Lehramts-Studium eher abschrecken als ermutigen oder überbordende Bürokratie. Intelligente Analysen und Verbesserunsgvorschläge für Schule und Unterricht kommen dafür aus dem Ausland, etwa die Meta-Analyse des schwedischen Karolisnka-Instituts.

PDF: Meta-Analyse des schwedische Karolinska-Instituts

Diese Stellungnahme belegt, dass dass digitale Werkzeuge negative Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche haben, wenn sie zu früh im Unterricht eingesetzt werden. Frankreich seit 2018, die Niederlande ab 2024, Schweden und weitere Länder verbieten z.B. private digitale Endgeräte. In Deutschland übernimmt bislang nur die KM Karin Prien diese lernförderliche Position (siehe dazu auch den Unesco Bericht „2023 Global Education Monitor“ ).

Auch Bekanntes wird wiederholt, etwas dass man Lesen mit Büchern lernt, nicht an Tablets oder dass das Schreiben nach Diktat regelmäßig geübt werden muss, um darin sicher zu werden. Aber heute muss man ja auch elementares pädagogisches Wissen wiederholen – und in Schulen danach unerrichten. Der Pädagogik-Professor Karl-Heinz Dammer resümiert: „Was auch immer man unter der ‚digitalen Welt‘ verstehen mag: Die Kompetenzen, um in ihr zu bestehen, erwirbt man zunächst analog.“

NZZ-Link:
«Eltern sehen sich nicht in der Verantwortung»: warum die Schule in Deutschland immer schlechter funktioniert. Schüler haben grosse Defizite in den Fächern Deutsch und Mathematik. Sie können sich schwer konzentrieren und sind oft undiszipliniert. Was würde helfen? Von Susanne Gaschke, 6.8.2023)