Die Lernprozesse sind’s, nicht die Strukturen!

Die Schweizer Lehrerverbände propagieren weiterhin radikale Strukturreformen. So wollen sie den Defiziten entfliehen, die sie mitverursacht haben. Doch es liegt nicht an den Strukturen, es liegt an der Wirksamkeit der Schule – und die beginnt im Klassenzimmer. Das bildungspolitische Grundsatzpapier der FDP Schweiz ist kein Zufall. Von Carl Bossard.

[ Weiterlesen… ]

Neue Avantgarde: Lernen mit Stift und Papier statt Tablet

Über die Diskrepanz zwischen wissenschaftlicher Expertise und Schulpraxis. Die Bildungspolitik in Deutschland – und auch in der Schweiz – läuft den europäischen und internationalen Entwicklungen hinterher. Beitrag von Ralf Lankau in der Weltwoche (Schweiz) Nr. 37-24, Seite 28-29

[ Weiterlesen… ]