Plädoyer für eine Kultur jenseits der Erledigungsmentalität

Aus der Leidenschaft für die Welt entstünde die Leidenschaft fürs Pädagogische, meinte die Polit-philosophin Hannah Arendt. Diese Haltung kann schulisch viel bewirken. Eine Spurensuche. Gastbeitrag von Prof. Dr. Carl Bossard

[ Weiterlesen… ]

Die mediale Schul-Debatte ist verkitscht

Eine neue Formel geisterte durch den zweiten Schul-Lockdown. Es war die Rede von einer „abgehängten“ oder gar „verlorenen Generation“. Gemeint sind Schüler:innen, die zuhause am Bildschirm arbeiten mussten, denen die schulische Interaktion fehlte und die Schulstoff verpasst haben – auch weil einige nicht über die private digitale Infrastruktur verfügten. Nun sollen sie sukzessive wieder die Schule besuchen. Gastbeitrag von Nils B. Schulz

[ Weiterlesen… ]

Digitalisierung und Individualisierung: Eine unheilige Allianz, die Bildung verhindert

Schon vor der Corona-Krise machte sich in den Schulen der Trend breit, dem Problem der Heterogenität der Schülerschaft durch sog. „Individualisierung“ begegnen zu wollen. Man löst die Klassengemeinschaft faktisch auf und versorgt jede Schülerin, jeden Schüler mit differenzierten Arbeitsaufträgen, die sie „selbstgesteuert“ bearbeiten sollen.

[ Weiterlesen… ]

Bildung und Digitali-Täter

Das Mantra der 1920er und wieder der 1960er Jahre„war die autogerechten Stadt“. Hundert Jahre später ist es das Mantra der digitalgerechten, datenkompatiblen Bildungseinrichtungen. Dabei sollte, wer die digitale Lehre verkündet, hinter die Bildschirme schauen, Akteure und deren Interessen benennen. Von Ralf Lankau

[ Weiterlesen… ]

E-Learning: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie…?!?

Studie zeigt: Schüler:innen leiden stark unter dem Homeschooling im Lockdown. Von Finn Jagow und Bernd Schoepe

[ Weiterlesen… ]

„Rückkoppelungen sind unsere Freunde!“

Feedback hat einen starken Effekt, sagt die Unterrichtsforschung. Allerdings nicht das landläufige „Du bist okay!“ oder „Das hast du gut gemacht!“ Was aber zeichnet lernwirksames Feedback aus? von Carl Bossard

[ Weiterlesen… ]

Schule als „Nebenwelt“ und die Würde des Kindes

Da stimmt etwas nicht! Aus dem Gespräch: von Dr. Norbert R. Vetter, Kunstlehrer in einer Gesamtschule

[ Weiterlesen… ]

Pädagogisch wirken durch Zusammen-Wirken

Lehrerinnen und Lehrer, die vom Miteinander überzeugt sind und in Grundprinzipien überein-stimmen, erreichen bei ihren Schülern bessere Lernerfolge. Entscheidend ist die Schulleitung. Das zeigt die Forschung. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Carl Bossard

[ Weiterlesen… ]

Petition für G9 in Baden-Württemberg

Das „Bündnis-G9-jetzt!“ macht sich stark für ein Corona-Aufholjahr durch sofortigen Übergang der gymnasialen Klassen 5-10 (G8) auf ein G9 in Baden-Württemberg, das sich zunächst am vorhandenen Bildungsplan der G9-Modellgymnasien orientiert.

[ Weiterlesen… ]

Zehn Thesen zur Digitalisierung der Schulen

Ausgehend von dem Sachverhalt, dass es keine verlässlichen Belege gibt, dass Digitalsierung die Lernleistung verbessert, dass selbst der OECD-Koordinator für die PISA-Bildung den Nutzen von Technologie in der Schule bestreitet und dieser eher schädliche Wirkungen attestiert, formuliert der Verfasser Bernd Schoepe zehn lesenswerte Thesen zur Digitalisierung der Schulen.

[ Weiterlesen… ]