Bildungsstandards auf dem Prüfstand
Wie uns spätestens der 11. September 2001 hinlänglich gelehrt hat, liefern schockartig wirkende Ereignisse oftmals die Legitimation für strategische Maßnahmen, die zuvor in der breiten Öffentlichkeit niemals Akzeptanz ge funden hätten. Der Bluff der Kompetenzorientierung. Auf dem Weg zum homo oeconomicus.
Ausgemacht und weitgehend akzeptiert
Bildung und Lernsubjekt als bloße Effekte marktliberaler Anpassungspostulate – Umrisse einer Bestandsaufnahme; Skizzen zu Kritik, Alternativen und Perspektive.
Amerika als Vorbild?
Oft genügt ein Blick über den Atlantik, um zu wissen, welche Trends in der nächsten Zeit bei uns angesagt sind und, leider auch, welche Fehler. Sich an einem Vorbild orientieren kann bedeuten, dass man von den Erfahrungen dieses Vorbilds lernt, das heißt, bewährte Maßnahmen übernimmt und Fehler vermeidet.
Bildung als Anpassung?
Es hat sich in der Bildungsdiskussion in Deutschland etabliert, pädagogische und bildungspolitische Fragen mit immer ähnlichen Rezepten zu beantworten, die jedoch nicht aus der Pädagogik oder der Bildungstheorie stammen, sondern weitgehend der Ökonomie entliehen sind.
« Zurück