Veröffentlicht am 12.09.25

παιδον αγειν – Zum Gegenstand der Pädagogik

Warum haben Hunde keine Schulen? Gewiss, es gibt Hundeschulen, in denen Menschen Hunden bestimmte Verhaltensweisen beibringen. Aber Hunde selbst betreiben keine solchen Einrichtungen.

Die Frage zielt auf die bekannte spezifische Differenz, die die Gattung homo ausmacht, also jenen gewissen Raum einer durch Erziehung und Bildung gestaltbaren, instinktungebundenen Offenheit im Rahmen gegebener kultureller und gesellschaftlicher Verhältnisse. Animal studies und jüngere Evolutionsbiologie machen darauf aufmerksam, dass diese Grenze fließend verläuft und sich daraus gewiss keine Überlegenheit des Menschen über andere Lebewesen ableiten lässt.

Aber dieser wie auch immer genau zu bestimmende Raum der interpersonal und kulturell ausgestaltbaren Erziehbarkeit und Bildbarkeit des Menschen macht den Gegenstand der Pädagogik aus, der in ihrem Begriff gegeben ist: das Einführen von Heranwachsenden in eine gemeinsam geteilte kulturelle und soziale Welt. … Ein Plädoyer von Jochen Krautz für die Pädagogik. Krautz – paidon agein