Von der Banalisierung der Bildung

Liegt die Zukunft der Bildung in ihrer Vergangenheit? Wer über Bildung spricht, der blickt zurück – auf vorhandene Bestände, auf philosophische Werke, auf den humanistischen Bildungsbegriff. Erschienen als Kolumne, in: STANSER STUDENT. Zeitschrift der Ehemaligen der kantonalen Mittelschule/Gymnasium Nidwalden. Dez. 2024, S. 34-35 Von Carl Bossard.

[ Weiterlesen… ]

Wirtschaftsinteressen vor Kindeswohl?

Kurzfassung (PM): UN-Kinderrechtskonvention 1989 und „Recht auf digitale Teilhabe“ 2021 – Aufforderung an die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ), sich dem Verbot kommerzieller, sozial nur genannter Dienste und privater digitaler Endgeräte (Smartphones) in Schulen anzuschließen. Von Ralf Lankau und Uwe Büsching

[ Weiterlesen… ]

Streitgespräche

30.11.2024, 17.05 Uhr im Deutschlandfunk und 20. November.24, 09.00 Uhr, SRF2, nachhörbar in den Mediatheken.

[ Weiterlesen… ]

Plädoyer für einen bildungswirksamen Unterricht

Zuhauf erscheinen Schriften über Bildung. Vielfach beleuchten sie Nebenaspekte des Unterrichts. Nicht so das Buch «Gute Bildung sieht anders aus». Die Publikation will den Blick weiten und das Lernen mit der Sinnperspektive verbinden. Von Carl Bossard

[ Weiterlesen… ]