Veröffentlicht am 17.02.15
Bildungsexpansion oder Akademikerwahn?
Die Akademisierung der Berufe als wahnhaftes Programm und als Realität
Internationale Tagung der Gesellschaft für Bildung und Wissen GBW am 23. und 24. Januar 2015, Campus Westend (Casino Gebäude), Raum 1.811 / 1.OG, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main
Jetzt online: Die Vorträge als Videoaufzeichnung
In der Öffentlichkeit wird zunehmend kontrovers über das Verhältnis von akademischer Bildung und Berufsausbildung diskutiert. Eine besondere Besorgnis löst dabei die ungebremste Akademisierung von Berufen aus. Mit ihr wird die Tatsache bestimmt, dass immer mehr Berufe in die Hochschulen streben, um dort akademische Würden zu erlangen. Diese Tendenz wird von Kritikern als fatal bewertet. Mit der Sehnsucht nach Hochschuldiplomen würde nicht nur die Qualität der Berufsqualifikation unterminiert, sondern auch der Sinn des akademischen Studiums pervertiert. In diesen Kontext gehört auch der Bologna-Prozess, der selbst dort den universitären Studien eine Berufsorientierung und Employability verordnet, wo eine Orientierung an der Wissenschaft und der Forschung bisher vorherrschte. Faktisch zielen diese Programme auf eine Vermengung zweier bis dahin von einander geschiedener Formen der Lehre. Nun kann weder behauptet werden, dass die Berufe, die an die Pforten der Hochschule klopfen, nicht wissenschaftsorientiert und -basiert wären, wie umgekehrt nicht behauptet werden kann, die universitären Studien seien keine der Berufsausbildung, sondern dienten allein dem wissenschaftlichen Nachwuchs und mündeten in die Profession des Forschers. Die Tagung der GBW soll das damit angezeigte Problem unter den zentralen Perspektiven analysieren und aufklären. Wo lassen sich Fehlentwicklungen feststellen, wo allein politische Rhetorik?
Freitag, 23. Januar 2015
19:00 Begrüßung und Einleitung
Prof. Dr. Andreas Gruschka, Goethe Universität Frankfurt
19:15 Akademisierung als Professionalisierung der Berufe?
Prof. Dr. Ulrich Oevermann, Goethe Universität Frankfurt
Samstag, 24. Januar 2015
09:30 Grußwort und Eröffnung
- Prof. Dr. Birgitta Wolff, Präsidentin der Goethe Universität Frankfurt
Vorträge
- Bildung im Medium der Wissenschaft für den Beruf
Prof. Dr. Andreas Gruschka, Goethe Universität Frankfurt - Die Soziologie des Zeugnisses und der Prüfung
Dipl.-Vw. Jürgen Kaube, Journalist Frankfurter Allgemeine Zeitung
10:30 Diskussion der Vorträge
11:00 Kaffeepause
11:15 Vorträge
- Bologna – Mythen, Illusionen, Fakten
Prof. Dr. Ing. Karl Otto Edel, FH Brandenburg - Bildungsexpansion oder Akademikerwahn?
Mathias Brodkorb, Kultus- und Wissenschaftsminister Mecklenburg-Vorpommern
12:15 Diskussion der Vorträge
12:45 Mittagspause
14:00 Vorträge
- Akademisierung als Entberuflichung?!
Prof. Dr. Günter Kutscha, Universität Duisburg Essen - Der Akademisierungswahn. Zur Krise beruflicher und akademischer Bildung
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a.D., LMU München
15:00 Diskussion der Vorträge
15:30 Vorträge
- Hochschulzugangsberechtigung im internationalen Vergleich
Dr. Rainer Bölling, Bildungsforscher, Publizist - Professionalisierung als Entakademisierung am Beispiel der Lehrerbildung
Prof. Dr. Konrad P. Liessmann, Universität Wien
16:30 Diskussion der Vorträge
17:00 Ende der Veranstaltung. Anschließend Aperitif und Fingerfood
Das Programm als PDF: Programm-Flyer
Poster als PDF: Poster der Tagung GBW 2015
Anmeldung:
Für die Teilnahme an der Tagung wird ein Gebühr von 20 Euro (Studierende 10 Euro) erhoben (zu überweisen nach erfolgter Anmeldung). Wir bitten Sie, Ihre Anmeldung bis spätestens 22.Januar 2015 postalisch oder per Email einzureichen unter azschmitt@yahoo.de
Die Bankverbindung zum Überweisen der Teilnahmegebühr: Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V., Bank: Frankfurter Sparkasse
IBAN: DE12500502010200470019 / BIC: HELADEF1822
Tags: Akademikerwahn > Akademisierung > berufliche Bildung > Bildungsexpansion > Bologna-Reform
Warning: strip_tags() expects parameter 1 to be string, object given in /homepages/34/d777960531/htdocs/bildung_wissen/wp-content/themes/gbw-2/index.php on line 37
(17.02.15) Bildungsexpansion oder Akademikerwahn? Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V.
https://bildung-wissen.eu/fachbeitraege/die-akademisierung-der-berufe-als-wahnhaftes-programm-und-als-realitaet.html